Nicci ist ein riesiger Simulatorspiele-Fan und liebt Schokolade – somit musste sie sich natürlich den Chocolate Factory Simulator anschauen. Und zwischen flüssiger Schokolade und gemahlenen Nüssen musste sie feststellen, dass es nicht in jedem Simulatorspiel aufs Tempo ankommt.
Im Chocolate Factory Simulator betreibt ihr eure eigene Schokoladenfabrik – ohne dass ihr Charlie heißen müsst (haha). Ihr stellt eure eigene Schokolade her, presst sie in verschiedene Formen, verpackt sie in hübsche Verpackungen und sendet sie per Luftschiff an eure Kundschaft.
Im Trailer bekommt ihr einen recht detaillierten, visuellen Einblick in das Spiel:
Entschleunigte Schokoladenherstellung im Steampunk-Look
Zu Beginn erhaltet ihr eine kleine Einführung in das Spiel im Rahmen eines Tutorials mit genauen Anweisungen. Hier wird jeder kleine Schritt erklärt, sodass ihr mit einer Hilfe eure erste Tafel Schokolade herstellt. Der Kunde verlangt eine bestimmte Sorte, vielleicht auch eine Verfeinerung in Form von Nüssen. Das Spiel erklärt euch, wie ihr die Schokolade zusammenmischt, auf dem Herd erhitzt, temperiert, in eine Form gießt, verpackt und verschickt.
Habt ihr euren ersten Auftrag abgeschlossen, geht die Produktion „auf eigene Faust“ los. Das bedeutet, dass ihr ab da alleine zurechtkommen müsst. Für mich war es punktuell tatsächlich schwierig, Arbeitsschritte, die mir einmalig erklärt wurden, auf die folgenden Arbeitsschritte zu übertragen. Wie das Temperieren funktioniert, habe ich auch mehrere Aufträge später nicht verstanden.
Und auch das Verfeinern mit Nüssen etc. bekomme ich weiterhin nicht gut hin. Lasst ihr Schritte aus, macht sich das natürlich bei der Zufriedenheit der Kundschaft bemerkbar. Im Grunde kann ich hier sagen, dass mir die Einführung in das Hauptaugenmerk des Spiels – dem Herstellen von Schokolade – etwas zu kurz kommt.
Für mich bedeutet das aber, dass ich weiter dran bleibe, lerne und übe. Irgendwann werde ich die Schritte sicherlich besser verinnerlichen. Was ich während meiner Spielzeit aber vor allem feststellen musste, ist, dass es nicht in jedem Simulator auf das Tempo ankommt. Während ich im Laundry Store Simulator von Waschmaschine zu Trockner zu Bügelbrett hetze, wirkt der Chocolate Factory Simulator nahezu entschleunigend. Das Erhitzen der Schokolade muss vorsichtig ablaufen, zum passenden Zeitpunkt muss man sie im Topf verrühren und auch das in Form Pressen dauert ein paar Sekunden. Hier ist also einerseits Geschick erforderlich, aber auch eine Portion Geduld.
Dass man eigene Formen für das Pressen der Schokolade und eigene Designs für die Verpackungen herstellen kann, gefällt mir richtig gut. Hier habt ihr eine Auswahl aus vorgegebenen Formen und Bildern, die ihr benutzen könnt. Im oberen Bereich befindet sich eine Maschine zur Gestaltung, die ich aber noch nicht freigeschaltet habe. Generell gefällt mir das Design der Factory und die Steampunk-Aufmachung des Spiels richtig gut. Als ich auf den Balkon ging, um meine Schokolade zu verschicken, war ich tatsächlich ziemlich überrascht. Und vom Balkon des Büros hat man gleich noch einen tolleren Ausblick:

Für wen ist Chocolate Factory Simulator geeignet? Der Chocolate Factory Simulator ist meiner Meinung nach für alle geeignet, die gerne mit Schokolade arbeiten möchten, Lust auf kreative Designs haben und nicht ungeduldig sind. Das Spiel sorgt dafür, dass man sich auf den Prozess einlässt, ohne von Maschine zu Maschine zu hetzen. Wie sich das allerdings im späteren Verlauf entwickelt und ob dort ein flottes Tempo sinnvoll oder sogar notwendig ist, kann ich (noch) nicht sagen.
Und noch ein kleiner Tipp: Falls ihr gerne Schokolade esst, solltet ihr vielleicht was im Haus haben, wenn ihr das Spiel zockt. Ich war ziemlich froh, dass ich beim Erhitzen und Gestalten der Schokolade einen Donut mampfen konnte.
Pro
- es wirkt entschleunigend
- die Aufträge ermöglichen verschiedene Schokoladenrezepte
- kreative Gestaltungsmöglichkeiten
- Roboter, der euch Arbeit abnimmt
- schöne Steampunk-Aufmachung
- macht Lust auf Schoki
Contra
- es gibt ein Tutorial, aber danach müssen Vorgänge sitzen
- teilweise unklare Arbeitsschritte (für mich)
- macht Lust auf Schoki
Transparenz: Wir haben ein kostenloses Rezensionsexemplar dieses Produkts von https://game.press erhalten.
Weitere News auf nerdimpuls:
Call of Duty: Modern Warfare 3 Call of Duty: Warzone Fallout Feature Genshin Impact Guide News Review
Schreibe einen Kommentar