In Diablo 4 ist die neue Season gestartet und bringt ein neues Thema, neue Features, neues Crafting und zahlreiche Verbesserungen ins Spiel. Wir fassen euch alle wichtigen Infos zusammen.
Nachdem Season 3 aufgrund des PTRs verlängert wurde, ist Season 4 am 14. Mai an den Start gegangen und hat super viele Änderungen mitgebracht. Freuen können wir uns unter anderem über ein neues Crafting-System, neuen Endgame-Content und ein Update für die Helltides, zahlreiche Anpassungen, was den Loot betrifft, aber auch „Quality of Life“-Verbesserungen.
Nachfolgend fassen wir euch alle Neuheiten in Season 4 zusammen.
Das „Eisenwölfe“-Thema
Die neue Season trägt den Namen „Loot Reborn“/„Frische Beute“ und macht die Eisenwölfe zum Thema. Da Diablo 4 der erste Teil der Reihe ist, den ich spiele, kenne ich die Eisenwölfe bisher gar nicht.
Die Eisenwölfe sind eine Gruppe von Söldnern im Süden, die die Einwohner Sanktuarios beschützen und sich einen hohen Ehrenkodex auferlegt haben. Die tapfere Soudeh ist dabei die Feldkommandantin der Eisenwölfe. Unter rätselhaften Umständen starben einige Mitglieder der Gruppe und ihr sucht nach der Quelle des Gemetzels. Dadurch verdient ihr euch die Gunst der Eisenwölfe.
Die saisonale Questreihe startet in Kehjistan bei Soudeh. Durch eure Zusammenarbeit mit den Eisenwölfen verdient ihr Härtungsanleitungen, mit denen ihr eure Ausrüstung beim Schmied verbessert und an eure Builds anpasst.

Neues Crafting: Härtung & Vollendung
In Season 4 kommen zwei neue Crafting-Systeme ins Spiel: Härtung (Tempering) und Vollendung (Masterworking). Mit der Härtung fügt ihr euren Items weitere Affixe hinzu, wofür ihr Härtungsanleitungen benötigt. Die Anleitungen droppen bei allen möglichen Aktivitäten und wenn ihr sie einmal lernt, könnt ihr sie immer wieder benutzen.
Ahnengegenständen könnt ihr sogar zwei Affixe aus verschiedenen Kategorien hinzufügen. Die Kategorien der Affixe sind: Waffen, Angriff, Verteidigung, Mobilität, Vielseitigkeit und Ressource.
Mit der Vollendung wertet ihr Affixe auf. Dafür gibt es insgesamt 12 Stufen und mit jeder 4. Stufe wird eines der Affixe sogar enorm verbessert. Das ermöglicht euch, dass ihr hohe Rolls erhalten könnt – sogar über den ursprünglichen Max Roll hinaus.
Für das Crafting sind verschiedene Materialien erforderlich, die ihr bereits aus den anderen Seasons kennt und durch das Zerlegen von Items automatisch sammelt. Eine neue Ressource, die ihr allerdings für die Vollendung braucht, erhaltet ihr im „Pit“.


Endgame-Aktivität „The Pit“
„The Pit“ (die Grube) stellt eine neue Endgame-Aktivität in Diablo 4 dar, die mit Season 4 ins Spiel kommt.
Gerüchten zufolge gibt es tief im Netzwerk von Dungeons, das den Norden Sanktuarios durchzieht, seltsame Arten von Erz, die perfekt geeignet sind, um außergewöhnliche Rüstung mit geheimen Techniken der Horadrim herzustellen. Die Schrecken jedoch, die unerschrockenen Wanderern auflauern, die diese Reichtümer ausgraben wollen, sind unsagbar schrecklich.
– Blizzard
Sobald ihr Weltstufe 4 freischaltet, erhaltet ihr eine Quest, um einen Alptraumdungeon der Stufe 46 abzuschließen. Danach sammelt ihr Runenscherben, indem ihr verschiedene Aktivitäten spielt. Mit den Runenscherben aktiviert ihr den Obelisken in Cerrigar, durch den ihr in die Tiefen der Grube hinabsteigen könnt.
So läuft „The Pit“ ab:
- Ihr erreicht die Grube über den Obelisken in Cerrigar, für den ihr Runenscherben braucht.
- In der Grube läuft dann ein 10-Minuten-Timer, während dem ihr genug Monster vernichten müsst, um Portale auf die nächsten Ebenen zu öffnen und zuletzt einen Endboss zu beschwören.
- Jeder Tod des Spielercharakters zieht Zeit ab: Der erste Tod entfernt 30 Sekunden, der zweite Tod 60 und der dritte sowie alle weiteren Tode 90 Sekunden.
- Je mehr Zeit am Ende nach dem Boss-Kill übrig ist, desto mehr Belohnungen erhaltet ihr.
- In der Grube gibt es 200 Schwierigkeitsstufen, denen ihr euch stellen könnt.
Übrigens könnt ihr die Grube in Gruppen bis zu vier Spielern betreten. Dabei bekommt der Spieler, der die Grube mit den Runenscherben öffnet, den Großteil der Materialien. Und nur der Spieler, der die Grube geöffnet hat, hat die Chance, die verlockenden Stygischen Steine zu erhalten.
Mit den Stygischen Steinen beschwört ihr die neuen Gequälten Echos – die Stufe-200-Varianten der beschwörbaren Bosse in Diablo 4. Je weiter ihr die Ebenen der Grube hinabsteigt, umso häufiger tauchen die Stygischen Steine auf.
Neuer Boss & Gequälte Echos
Mit Season 4 kommt ein neuer Boss dazu: Andariel – Die Herrin der Qual. Sie wird dieselbe Drop-Rate für Ubers haben, wie ihr Bruder Duriel. Ihr findet Andariel im Osten von Tasarak, in der Halle des Gehängten Mannes und beschwört sie mit Mats von Lord Zir und der Bestie im Eis. Sie kämpft mit einer Mischung aus Schatten, Feuer, Blitz und ihrer legendären Giftattacke.
Darüber hinaus sind mit der neuen Season alle beschwörbaren Bosse dann als Gequälte Echos mit Level 200 verfügbar. Um sie zu beschwören braucht ihr die bekannten Mats und zusätzlich Stygische Steine, die ihr im Pit erhaltet. An dem gewohnten Ort wählt ihr dann die Option „Gequältes Echo“ aus. Achtung: Für die Beschwörung der Bestie im Eis als Gequältes Echo müsst ihr ein anderes Alptraumdungeonsiegel herstellen.
Zwar „kosten“ die Beschwörungen der „Level 200“-Versionen mehr, dafür lassen sie aber auch viel mehr Beute fallen. Alle Items, die Gequälte Echos fallen lassen, haben eine Gegenstandsstufe von 925. Beim ersten Sieg über ein Gequältes Echo wird zudem als Belohnung ein (accountgebundener) Prächtiger Funke fallengelassen. Mit Prächtigen Funken stellt ihr Uber Uniques her.
Itemization
Eines der wichtigsten Änderungen betrifft den Loot in Diablo 4. Das Ziel der Entwickler sei es, Loot belohnender und vor allem übersichtlicher zu gestalten. Außerdem wollen sie, dass Spielerinnen und Spieler mehr Zeit mit dem Metzeln von Monstern verbringen, als mit dem Aussortieren des Inventars. So gibt es insgesamt weniger Affixe, die sich dafür aber mächtiger anfühlen.
Auch Items selbst haben dann weniger Affixe:
- legendäre Gegenstände 3 statt 4
- seltenen Gegenstände 2 statt 3
Neben dem neuen Crafting, das mit Season 4 einzieht, wird es eine Änderung an den Aspekten geben. Sie ziehen in den Kodex der Macht, sodass sie nicht mehr eure Truhen verstopfen. Sobald ihr Items also zerlegt, zieht ihr die Affixe raus und findet sie dann im Kodex. Ihr könnt sie daraufhin immer wieder verwenden, ähnlich wie die Crafting-Anleitungen bei der Härtung. Findet ihr bessere Affixe, werden sie im Kodex aufgewertet.
Die Goldkosten beim Verzaubern erhalten einen Cap und die Materialkosten beim Schmied werden verringert. Vergessene Seelen bekommt ihr dann auch beim Baum des Flüsterns und mit seltener Wahrscheinlichkeit bei Elite-Gegnern. Legendäre Gegenstände, die von Gegnern über Stufe 95 fallen gelassen werden, haben immer eine Gegenstandsmacht von 925.
Auch die Weltstufe hat dann Einfluss auf Loot-Drops:
- Weltstufe 3: Heilige oder höhere Gegenstände
- Weltstufe 4: Ahnengegenstände
- Uniques können auch in Weltstufe 1 & 2 droppen
- Uber Uniques können droppen, wenn ihr Gegner ab Level 55 mit maximaler Gegenstandsmacht tötet.

Helltide-Update
Auch für die Helltide gibt es einige Änderungen. Vieles davon sei von der vampirischen Bluternte aus Season 2 inspiriert.
- Helltides gibt es auch in Weltstufe 1 und 2. Die Monsterdichte ist an die Weltstufen angepasst und es wird keine wandelnden Bosse oder tödlichen Meteore geben.
- Steigendes Bedrohungslevel, wenn ihr Monster tötet und Truhen öffnet. Es gibt insgesamt drei Bedrohungsstufen und mit jeder Stufe steigt die Gefahr und die Häufigkeit für Hinterhalte. Mit dem Erreichen von Stufe 3 seid ihr Höllenmarkiert. Die Bedrohungsstufe wird zurückgesetzt, sobald der Höllenbruthinterhalt aktiviert wurde oder ihr sterbt.
- Aktiviert ein verfluchtes Ritual mit Unheilsherzen von Höllenbrutgegnern und aus Gequälten Geschenken in der Helltide. Das Ritual endet mit der furchterregenden Blutjungfrau, einer enorm mächtigen Dämonin, deren Tod eine große Belohnung mit sich bringt. Tragt ihr Unheilsherzen bei, erhaltet ihr höhere Belohnungsboni. Opfert ihr mehr Unheilsherzen, erhaltet ihr weitere individuelle Belohnungen.
- Mit dem neuen Elixier „Entweihter Gedankenkäfig“ von Höllenblütern erhöht ihr die Stufe der Helltide-Monster um 10 und erhöht eure Chance auf fallengelassene Glut. Das Elixier ist auf Season 4 begrenzt.

Laut Blizzard werden die Veränderungen in Season 4 über den saisonalen Realm hinaus auch im ewigen Realm übernommen, im Gegensatz zu den vorigen saisonspezifischen Themen, die sich nur auf den saisonalen Realm auswirkten.
Seid ihr schon im Grind? Wie gefallen euch die Änderungen und welche Klasse spielt ihr? Ich spiele (wie immer) Necro, aber danach vermutlich auch noch eine Jägerin leveln, um Builds zu testen.
Quelle: Blizzard
Weitere News auf nerdimpuls:
Call of Duty: Modern Warfare 3 Call of Duty: Warzone Fallout Feature Genshin Impact Guide MWZ News Review


Schreibe einen Kommentar