Durch den Erfolg der Fallout-Serie auf Prime finden gerade zahlreiche neue Leute zu den Spielen der beliebten Reihe. Besonders Fallout 4 weckt das Interesse der Spieler. Wir fassen euch 9 hilfreiche Tipps zusammen, die ihr im Game nicht erfahrt.
Die Fallout-Spiele erleben durch den Erfolg der Serie aktuell ihren zweiten Frühling. Erst gestern haben wir davon berichtet, dass die Games die Steam-Trends dominieren. Und dadurch, dass jetzt eine zweite Staffel offiziell bestätigt wurde, wird sich das vermutlich auch nicht ändern.
In einem hilfreichen englischsprachigen YouTube-Video zu Fallout 4 nennt IGN hilfreiche Tipps, die das Spiel euch nicht verrät. Wir fassen euch die – für uns wichtigsten – Tipps auf Deutsch zusammen, damit ihr für euer Abenteuer im Ödland gut vorbereitet seid.
1. Werkbänke als Lager
Ihr könnt Werkbänke als Lager verwenden und eure Items dort ablegen, um das Inventar aufzuräumen und nicht zu überladen. Wenn ihr zum ersten Mal einen Fallout-Titel spielt, werdet ihr schnell merken, dass ihr schnell überladen seid, denn: Man kann wirklich so gut wie alles aufsammeln. Und das sollte man auch.
In Fallout 4 ist es möglich, Siedlungen auszubauen. Dafür braucht ihr natürlich Materialien, ebenso für das Reparieren eurer Waffen und Rüstung. Die Werkbänke in jeder Siedlung sind miteinander verbunden, das bedeutet: Egal wo ihr euren Schrott und andere Items lagert, ihr könnt an jeder Bank drauf zugreifen und ebenso natürlich im Baumenü. Ich persönlich habe in der ersten Siedlung, in der ich angekommen bin (Sanctuary) immer alles gelagert und bin per Schnellreise zum Reparieren etc. zurück.

2. Granaten und V.A.T.S.
Mit Fallout 3 kam das V.A.T.S. (Vault-Tec Assisted Targeting System) ins Spiel und gilt als Alternative zu den rundenbasierten Kämpfen, die es in den Vorgängern gab, und bietet gleichzeitig eine filmische Kampferfahrung. Wenn ihr das V.A.T.S. aktiviert, wird die Zeit verlangsamt und ihr könnt bestimmte Körperteile der Gegner ganz gezielt mit der Auswahl anschießen. Zwar könnt ihr dabei keine Granaten werfen, aber ihr könnt eine Granate werfen, sie dann mit V.A.T.S. anvisieren, auswählen und zum Explodieren bringen, bevor sie die Gegner erreicht.
3. Speicherpunkt für den nächsten Run
Nach dem Intro gibt es einen Zeitpunkt, in dem ihr einen Aufzug betreten sollt. Erstellt euch vorher eine neue Speicherdatei. So könnt ihr bei einem nächsten Run den Anfang skippen, direkt in die Auswahl eurer Stats und weiterziehen. Das spart euch Zeit und ihr könnt euch direkt auf den Weg in ein neues Abenteuer im Ödland machen.
4. Wo sind meine Leute?
Sobald ihr eine Base habt, in etwa in der ersten Stadt, die ihr rettet, tummeln sich dort Siedler. Die unterstützen euch in der Siedlung, bauen Gemüse an und patrouillieren durch die Gegend. Falls ihr keine Lust habt, sie immer suchen zu müssen, um zum Beispiel mit ihnen zu plaudern, baut ihr einfach eine Glocke. Wenn ihr mit der Glocke interagiert, machen sich die Siedler auf den Weg dorthin.

5. Materialien verfolgen
Ihr werdet hier und da bestimmte Materialien benötigen, sei es, um eure Siedlung auszubauen, oder um eure Ausrüstung zu reparieren. Markiert euch bestimmte Materialien in der Werbank, um sie gezielt zu farmen. Sobald ihr im Ödland auf ein Item stößt, das euch beim Zerlegen das Material gibt, wird es mit einer Lupe getaggt und ihr seht sofort: Aha, brauche ich!
Zusatztipp zum Zerlegen: Ihr wolltet gerade los und habt eure Siedlung schon fast verlassen? Wenn ihr nicht gerade neben einer Werkbank steht, aber noch im Baubereich seid, könnt ihr Waffen einfach droppen und über das Baumenü auf dem Boden zerlegen.
6. Pipboy-Minigames
Wenn ihr Holobändern mit kleinen Games im Ödland findet, könnt ihr diese auf eurem Pipboy zocken. Ihr braucht also nicht damit warten, sie auszuprobieren, bis ihr ein Terminal findet. Falls euch also mal langweilig ist und euch danach ist, ein bisschen was zu spielen, könnt ihr das auch, während ihr Fallout spielt. Man kann ja auch nicht durchgehend nur seinem anstrengenden Job in der Postapokalypse nachkommen, nicht wahr?
7. Power-Rüstungen unbenutzbar hinterlassen
Ihr seid mit einer Power-Rüstung rumgelaufen, aber der Kern geht langsam leer? Falls ihr sie dann zurücklasst, entnehmt unbedingt den Fusionskern. Falls freundliche NPCs sie sehen – halb so wild. Es kann aber auch sein, dass feindliche NPCs sich die Power-Rüstung schnappen, den Spieß umdrehen und euch damit ums Eck bringen (wollen).
Das englischsprachige Video mit allen 14 Tipps von IGN seht ihr hier:
8. Munitionsmanagement
Besonders zu Beginn des Spiels ist Munition recht knapp. Versucht also, eure Gegner möglichst immer zu looten und schaut euch im Ödland nach Behältern um. Es gibt außerdem Perks im Spiel, die dafür sorgen, dass ihr aus den Behältern mehr Munition erhaltet. Nehmt immer verschiedene Arten von Muni mit, falls euch eine mal ausgeht und ihr auf eine andere Waffe wechseln müsst. Anders als in Fallout 76 wiegt Muni in Fallout 4 nichts. Sammelt also alles ein, was ihr findet – auch Raketen. Man weiß ja nie.
Ihr bekommt Munition auch bei Händlern. Irgendwann werdet ihr eure „Lieblingswaffen“ haben und damit auch bestimmte Muni, die ihr hauptsächlich braucht. Die, die ihr so gar nicht braucht, könntet ihr bei den Händlern verkaufen und damit Muni, die ihr benötigt, einkaufen.
Zusatztipp: Wenn ihr eure Begleiter mit anderen Waffen ausrüstet, benötigen sie Munition dafür, weil sie sie verbrauchen. Benutzen sie allerdings ihre eigene Waffe, haben sie endlos Munition.
9. Waffen craften & reparieren
Zwar findet ihr im Ödland immer wieder neue, stärkere Waffen, jedoch könnt ihr auch das Beste aus den Waffen rausholen, die ihr schon habt. Wenn ihr eure Waffen anpasst und mit coolen Aufsätzen ausstattet, empfehlen wir, sie umzubenennen. Das schützt davor, dass ihr sie versehentlich verkauft oder zerlegt – vor allem, wenn ihr immer wieder ähnliche/gleiche Modelle findet.
Denkt außerdem daran, eure Waffen regelmäßig zu reparieren. Es ist ärgerlich, wenn ihr durch das Ödland streift und Waffen kaputtgehen – umso ärgerlicher ist das, wenn es eure Lieblingswaffe trifft, die womöglich auch noch den dicksten Schaden austeilt.

Und jetzt wünschen wir euch ganz viel Spaß im Ödland! Rüstet euch mit ausreichend Stimpaks und RadAway aus. Nutzt gerne die interaktive Map von Fallout 4, um euch zurechtzufinden. Und ganz wichtig: Begrüßt den Hund! (Ihr werdet wissen, was wir meinen)
Weitere News auf nerdimpuls:
Call of Duty: Modern Warfare 3 Call of Duty: Warzone Fallout Feature Genshin Impact Guide MWZ News Review


Schreibe einen Kommentar