Fallout: Alle Games auf einen Blick

Avatar von Nicci
fallout-titel

Nachfolgend fassen wir die Fallout-Games zusammen, die den größten Einfluss auf die Fallout-Serie hatten.

1-Fallout (1997)

Das erste Fallout-Game spielt im Jahre 2161. Als Vault-Bewohner der Vault 13 kümmert ihr euch darum, die Wasserkrise des Vaults zu lösen. Und natürlich werdet ihr später in eine größere existenzielle Bedrohung des Ödlands verwickelt.

In Fallout begebt ihr euch auf eine Reise durch eine postapokalyptische Welt, voller junger Städte, brutaler Raider-Lager und verlassener Ruinen. Nach einem verheerenden Atomkrieg im Jahr 2077 ist die Erde ein Ödland, gezeichnet von radioaktiver Verseuchung und Chaos. Doch trotz der Zerstörung versuchen Überlebende, neue Gemeinschaften aufzubauen und sich eine Zukunft zu erkämpfen.

Ihr trefft auf faszinierende Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Absichten und Charakteren wie Gizmo, dem zwielichtigen Casino-Besitzer, Tandi, der jungen Tochter des Anführers von Shady Sands und zukünftigen Präsidentin der Republik Neukalifornien, sowie Set, dem Anführer der Totenstadt-Ghule. Taucht ein in die Welt der Kulte, Banden, Sklavenhändler und der Gründer der Stählernen Bruderschaft. Und an eurer Seite steht der treue Begleiter: Dogmeat.

Fun Fact: Dogmeat war so beliebt bei der Spielerschaft, dass er einen Gastauftritt in Fallout 2 erhielt. Nach der Übernahme des Franchises durch Bethesda Softworks wurde er zudem in Fallout 3 und Fallout 4 integriert, im separaten Ableger Fallout: New Vegas von Obsidian Entertainment findet sich mit dem Cyber-Hund Rex ein ähnlicher Begleiter (via Wikipedia).

2-Fallout 2 (1998)

Das zweite Game der Rollenspiel-Reihe spielt im Jahre 2241 und hier übernehmt ihr die Rolle des Auserwählten, Nachfahre des Bewohners des Vaults, in einer Welt, die durch eure Entscheidungen im ersten Spiel geprägt wurde. Sein Heimatdorf Arroyo leidet im Jahr 2241 unter einer anhaltenden Dürre.

So beauftragen ihn die Dorfältesten, ein sogenanntes G.E.E.K (Garten Eden Erstellungs Kit, engl.: G.E.C.K. Garden of Eden Creation Kit) zu finden, mit dessen Hilfe angeblich das Ödland wieder in eine blühende Oase umgewandelt werden kann. Auf der Mission trefft ihr auf zahlreiche einzigartige Fraktionen, die um die Macht in der Region kämpfen. Der Konflikt mit der Enklave steht bevor – und in der Welt von Fallout gibt es kaum etwas Böseres.

Ihr erkundet Nordkalifornien und Teile von Oregon und besucht legendäre Orte wie die Chinatown von San Francisco, die von Chems dominierten Straßen von New Reno und die glitzernde, aber gespaltene Vault City. Dabei genießt ihr eine Menge popkulturelle Referenzen und Humor und könnt in einem Auto durch die postapokalyptische Landschaft fahren, während ihr einem Soundtrack lauscht.

Fun Fact: Fallout 2 gilt als das erste Spiel, in dem es der Spielerfigur erlaubt ist, eine gleichgeschlechtliche Figur zu heiraten (via Wikipedia).

3-Fallout Tactics: Brotherhood of Steel (2001)

Mit Fallout Tactics erweiterte sich das Fallout-Universum um ein Taktik-Rollenspiel. Ihr leitet als Truppführer der Bruderschaft des mittleren Westens eine Gruppe, die anfangs nur aus Menschen, später aber auch aus Mutanten, Todeskrallen, Ghulen und Kampfrobotern besteht, durch verschiedene Missionen gegen immer gefährlichere Gegner im Gebiet von Chicago.

Fun Fact: Ihr habt hier die Möglichkeit, zwischen Echtzeit- und Rundenkämpfen umzuschalten (via Bethesda).

Krieg, Krieg bleibt immer gleich. (War, War never changes).

Das bekannte Zitat aus den Fallout-Spielen.

4-Fallout 3 (2008)

Fallout 3 spielt im Jahre 2277 und handelt von einem Vault-Bewohner, der das lebensfeindlichen Stadtgebiet und Umland von Washington, D.C. auf der Suche nach seinem Vater erkundet. Zuvor erlebt ihr als Spieler die Kindheit in der Vault 101, während ihr in die Krise der Vault geschmissen werdet.

Ihr streift dabei durch das postapokalyptische Ödland, lauscht dem Galaxy News Radio und trefft auf zahlreiche Feinde, Gruppierungen und Fraktionen. Dabei könnt ihr euch mit einem Begleiter umgeben – unter anderem Dogmeat. Eure Moralvorstellungen und Entscheidungen werden die Region formen und ihre Zukunft beeinflussen.

Fun Fact: Sergeant RL-3, ein möglicher Begleiter, kommentiert Kämpfe häufig mit „Ich liebe den Geruch von Plasma am Morgen“ – dies ist eine Hommage an Apocalypse Now („Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen“) (via Wikipedia).

5-Fallout: New Vegas (2010)

Fallout: New Vegas hat seinen Handlungsort im postapokalyptischen Pendant zu Las Vegas, genannt New Vegas, das nach einem Atomkrieg im Jahr 2077 entstand. Im Jahr 2281, über 200 Jahre nach der Katastrophe und vier Jahre nach den Ereignissen in Fallout 3, ist das Ödland der Mojave-Wüste, in dem New Vegas liegt, vergleichsweise wenig zerstört und verstrahlt.

Diese Region wird von einem Drei-Parteien-Konflikt beherrscht: den Bewohnern von New Vegas, der Republik Neu-Kalifornien (RNK) und der Caesar’s Legion. Der Hoover Dam ist das Zentrum dieses Konflikts, da er nach wie vor Strom für die Region liefern kann.

Ihr schlüpft in die Rolle eines Kuriers, der angeschossen und begraben wurde, aber von einem Roboter gerettet und geheilt wird. Ohne Erinnerung an vergangene Ereignisse begebt ihr euch auf die Suche nach euren Angreifern und nach Hinweisen zu einem verschwundenen Paket, das ihr ausliefern solltet. Dabei schließt ihr Haupt- und Nebenquests für verschiedene Fraktionen ab, die die Haupthandlung vorantreiben und beeinflussen. Mit euren Entscheidungen und der gewählten Fraktion beeinflusst ihr den Ausgang des Konflikts und die Zukunft des Ödlands.

Fun Fact: Caesar’s Legion orientiert sich stark am Vorbild der Kaiserlich Römischen Legion und ist eine totalitäre Gesellschaft. Ihr Anführer Edward Sallow nennt sich Caesar.

6-Fallout Shelter (2015)

Fallout Shelter wurde eigentlich als Werbemittel für Fallout 4 entwickelt. Ihr werdet zum Vault-Aufseher ernannt und baut den Bunker aus, managed die wachsende Bevölkerung und baut eine funktionierende Infrastruktur auf. Dabei müsst ihr Störungen und Angriffe abwehren und Missionen im Ödland erfüllen.

Jede Spielfigur hat Werte für Stärke, Wahrnehmung, Ausdauer, Charisma, Intelligenz, Beweglichkeit und Glück. Räume und Objekte sind diesen Attributen zugeordnet, und höhere Werte bedeuten schnellere Produktion von Ressourcen oder Aufgaben.

Ihr stellt Waffen, Rüstungen und Heilmittel her, um die Bewohner für Kämpfe im Ödland auszurüsten. Ihr könnt Bewohner und Räume durch Objekte, Kronkorken oder Wartezeiten verbessern. Nuka Cola Quantum hilft dabei, Wartezeiten zu überspringen und kann als Belohnung gewonnen oder gegen Echtgeld erworben werden.

Fun Fact: Die App sollte anfangs nur als Werbung auf Mobilgeräten für Fallout 4 dienen und wurde deshalb als Free-to-play-App veröffentlicht (via Wikipedia).

7-Fallout 4 (2015)

Die Story von Fallout 4 spielt im Jahr 2287, zehn Jahre nach den Ereignissen von Fallout 3 und sechs Jahre nach Fallout: New Vegas. Ihr seid in einer postapokalyptischen Welt rund um Boston und Teile Neuenglands unterwegs, die als „Commonwealth“ bekannt ist.

Anders als in den vorherigen Spielen beginnt euer Abenteuer am 23. Oktober 2077, dem Tag des „Großen Krieges“. Ihr rettet euch mit eurer Familie in Vault 111 und erwacht exakt 210 Jahre später, am 23. Oktober 2287. Zurück in Sanctuary Hills trefft ihr auf Codsworth, den Roboter-Butler, der weiterhin seinen Pflichten nachgeht. Er erklärt euch, dass seit dem Großen Krieg 210 Jahre vergangen sind.

Von diesem Punkt an liegt es an euch, welche Wege ihr einschlagt und wie ihr die Handlung vorantreibt. Im Laufe der Zeit knüpft ihr Kontakte zu den Minutemen, der Railroad, der Stählernen Bruderschaft und dem mysteriösen Institut. Jede dieser Fraktionen verfolgt ihre eigenen Ziele, und ihr habt die Möglichkeit, euch ihnen anzuschließen. Doch letztendlich müsst ihr euch entscheiden, welchen Weg ihr einschlagen wollt, denn die Ziele einiger Fraktionen kollidieren miteinander.

Fun Fact: Auf Twitch sei Fallout 4 der meistgeschaute Launch-Titel des Jahres 2015 gewesen sein (via GameStar).

8-Fallout 76 (2018)

Fallout 76 ist der Titel der Reihe, der in der Chronologie als Erstes spielt, und zwar im Jahr 2102. Falls ihr lieber in einer Gruppe mit Freunden spielt – oder Leuten, die zu Freunden werden können – ist der Titel das Richtige für euch.

Der Teil ist keine klassische Fortsetzung der Reihe und spielt in West Virginia, wo die Bewohner des Atombunkers Vault 76 im Jahr 2102 den Bunker zum sogenannten Reclamation Day öffnen, 25 Jahre nach dem verheerenden Atomkrieg, um das umliegende Ödland wieder zu besiedeln.

Vault 76 wurde bereits in früheren Teilen der Serie als einer der Kontrollbunker erwähnt, der frühzeitig geöffnet werden sollte, um die Lage an der Oberfläche zu erkunden. Die Zivilisation im Ödland ist auf einem deutlich primitiveren Stand als in den späteren Spielen der Hauptreihe. Das Spiel konzentriert sich auf die Suche nach lebensnotwendigen Dingen wie Nahrung und Materialien zur Herstellung von Ausrüstung und Gegenständen. Auch der Bau einer Basis ist ein Kernthema in Fallout 76.

Fun Fact: Wegen schlechter Bewertungen wurde am 14. April 2020 die Erweiterung Fallout 76: Wastelanders veröffentlicht. Sie fügt dem Spiel u. a. menschliche NPCs, Fraktionen, eine neue Hauptstory-Questlinie und (Verbündete hinzu (via Wikipedia).


Quelle: Bethesda

Weitere News auf nerdimpuls:

Call of Duty: Modern Warfare 3 Call of Duty: Warzone Fallout Feature Genshin Impact Guide MWZ News Review

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter