Fallout 76: So spielt ihr mit Freunden im Multiplayer – wenn ihr auf ein Feature verzichten könnt

Avatar von Jey
Fallout76 Multiplayer Titelbild

Bevor wir mit dem Guide beginnen, ein wichtiger Hinweis an unsere Solo-Spieler: Fallout 76 lebt von seiner Koop-Erfahrung, selbst wenn ihr alleine spielen wollt. Daher ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Solltet ihr auf einer Konsole spielen, bedeutet dies auch, dass ihr möglicherweise ein entsprechendes Abonnement benötigt, um online spielen zu können.

In Fallout könnt ihr theoretisch auch im PvP-Modus spielen, aber darum wird es hier nicht gehen. Wir werden uns damit an anderer Stelle beschäftigen.

Ein Video zum Multiplayer könnt ihr auch hier sehen:

Die Server

In Fallout 76 gibt es unterschiedliche Spielwelten. Im Normalfall werdet ihr jedoch einem normalen Server beitreten, auf dem bis zu 24 Spieler gleichzeitig spielen können. Keine Sorge, sollten bereits 24 Spieler auf dem Server sein und ihr ladet weitere Freunde in ein Team ein, ist das dennoch möglich.

Die Teameinstellungen

Um mit Freunden zusammenzuspielen, müsst ihr sie als Freunde hinzufügen und dann in ein Team einladen. Dabei ist wichtig, dass ihr entweder ein privates Team seid oder öffentlich.

Freunde hinzufügen

Freunde fügt ihr in Fallout 76 hinzu, indem ihr beispielsweise eure Karte mit der Taste M aufruft. Im Anschluss drückt ihr auf die C-Taste, um das Social-Menü zu öffnen. Hier habt ihr nun drei Reiter: Freunde, Teams und Kürzlich. Unter Freunde seht ihr entweder eure Freunde, die gerade online sind, oder ihr fügt einen neuen Freund hinzu.

Jemanden in ein Team einladen

Wenn ihr jemanden in euer Team einladen wollt, schwebt ihr in der Liste einfach mit dem Zeiger über die Person, die ihr einladen möchtet, und klickt mit der rechten Maustaste auf sie. Dort bekommt ihr dann die Option, die Person in euer Team einzuladen.

Werdet ihr von jemandem in ein Team eingeladen, nehmt ihr die Einladung ganz einfach an, indem ihr Strg + Tab drückt.

Alle Arten von Teams

In Fallout 76 gibt es unterschiedliche Arten von Teams, die sich hauptsächlich in private und öffentliche Teams unterteilen. Die privaten Teams erklären sich denke ich von selbst; hier seid ihr mit euren Freunden ganz unter euch, mit einer maximalen Gruppengröße von 4 Personen.

Bei den öffentlichen Teams gibt es 6 Kategorien, von denen die häufigste aktuell vermutlich unter anderem die Kategorie „Zwanglos“ ist. Auch als Solo-Spieler solltet ihr darüber nachdenken, Teams beizutreten, weil ihr dann Boni bekommt, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet:

  • Expedition: Bonus-EP für das Abschließen von Expeditionen
  • Rollenspiel: Bonus-Charisma
  • Events: Bonus-EP für das Abschließen von Events
  • Erkundungen: Bonus-Ausdauer
  • Zwanglos: Bonus-Intelligenz
  • Tägliche Operationen: Bonus-EP für das Abschließen von täglichen Operationen

Rennt nicht vor High-Level Spielern weg

Kennt ihr das Meme „Don’t run from the Lord?“ Ich glaube, so geht es einigen High-Level-Spielern in Fallout 76. Tatsächlich habe ich selten eine Community erlebt, die so untoxisch ist wie die in Fallout – ganz ernsthaft.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man von vielen erfahrenen Spielern gute Unterstützung bekommt. Man wird mit Stimpaks und RadAway beworfen, erhält bessere Ausrüstung oder Waffen und Munition, um einen angenehmeren Start zu haben. Auch bei Events bekommt man oft großzügige Unterstützung von anderen Spielern. In diesem Aspekt kann Fallout echt dicke Pluspunkte sammeln – zumindest bei mir.

Ein Multiplayer mit einem großen Nachteil

Hand in Hand durch Appalachia? Nun, zumindest teilweise. Wenn ihr vorhabt, so wie ich, die ganze Story mit jemandem zusammen zu spielen – das geht nicht vollständig und hat bei mir persönlich fast dazu geführt, dass ich das Spiel deinstallieren wollte.

Ihr könnt die Story und alles Drumherum zwar größtenteils zusammen machen, allerdings gilt das nicht für Instanzen. Instanzen sind in der Story meist die Orte, wo ihr in irgendein Gebäude reinmüsst. Ihr könnt euch hier zwar gegenseitig unterstützen, die Story-Parts muss jedoch jeder für sich abschließen, und das finde ich persönlich so unfassbar nervig.

Wie könnt ihr euch trotzdem unterstützen? Wichtig ist, dass der Teamleader zuerst reingeht. Ihr habt dann die Option, eurem Teamlead zu folgen, und bekommt dann auch direkt den Hinweis, dass eure Solo-Quest inaktiv ist. Sollte es in der Quest zu Kämpfen kommen, könnt ihr euren Teamlead dabei unterstützen. Eure Quest ist damit dann allerdings noch nicht abgeschlossen. Wollt ihr eure Quest also auch abschließen, müsst ihr den Teamlead übertragen bekommen, und das ganze Prozedere geht von vorne los.


mehr News auf nerdimpuls:

Call of Duty: Modern Warfare 3 Call of Duty: Warzone Fallout Fallout 76 Feature Genshin Impact Guide MWZ News Review

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter