Jey von nerdimpuls hatte die Gelegenheit, die Demo zum „Haunted House Renovator“ für euch zu testen. Warum sie von dem Titel beeindruckt war, erfahrt ihr hier.
Ich persönlich liebe Simulatoren jeglicher Art. Ein Spiel, das ich besonders im letzten Jahr für mich entdeckt habe, ist House Flipper. Witzigerweise haben Nicci, eine unserer anderen Autorinnen, und ich kürzlich darüber gesprochen, wie cool es wäre, wenn es einen Simulator gäbe, der wie House Flipper ist, aber mit einem Hauch von Horror, also „ein bisschen gruselig halt“.
Ich glaube, weder Nicci noch ich haben damit gerechnet, dass wir so schnell eine Antwort auf unseren Wunsch bekommen würden.
Worum geht es im Haunted House Renovator?
In „Haunted House Renovator“ spielt ihr einen Geisterjäg… eh ich meinen einen ganz normalen Handwerker. Eure Aufgabe: verlassene Spukhäuser bewohnbar machen. Doch das ist nicht einfach – neben dem üblichen Renovieren müsst ihr auch mit paranormalen Aktivitäten fertig werden. Vertreibt Geister, versteckt Spukkeller und sorgt dafür, dass die Häuser nicht mehr wie Geisterhäuser aussehen.
Den Trailer zum Spiel seht ihr hier:
House Flipper meets Luigis Mansion
Bevor jetzt jemand sagt „OMG Jey, aber ich mag doch gar keine Horrorspiele“ – ich auch nicht. Das Spiel erinnert mich vom „Gruselfaktor“ eher an Spiele wie Luigi’s Mansion, die eher amüsant sind mit ihren Geistern, als gruselig. Trotzdem finde ich den Aspekt, dass man nicht nur renoviert, super erfrischend.
Ihr beginnt zunächst damit, den ganzen Müll aus den Wohnungen herauszuräumen. Dabei kann es gut passieren, dass eine Statue, die ich Hildegard getauft habe, euch Stress macht, weil sie schmerzlich ihre Harfe vermisst. Und ich meine wortwörtlich schmerzlich, denn ihr Kopf dreht sich die ganze Zeit um 360°.

Sobald ihr alles aufgeräumt habt, gibt es auch noch zumindest in der Demo-Version einen Art Bossraum inklusive eines Bosses, den ihr bezwingen müsst. Habt ihr einmal die Geister vertrieben, könnt ihr hier die Wohnung ganz nach euren Wünschen gestalten. Ein Faktor, der mich hierbei nur leider stört, ist der Umstand, dass die Tapeten irgendwie so überhaupt nicht zusammenpassen.
Der Shop im Spiel ist übersichtlich aufgebaut und bietet auch für den Anfang eine gute Auswahl.
Meine einzige Sorge bisher ist, dass es zu wenige Geistertypen geben könnte, was die Spannung aus dem Spiel nehmen könnte. Es bleibt daher abzuwarten, was die Entwickler für die Zukunft noch für das Release geplant haben. Ein Erscheinungsdatum gibt es noch nicht, es soll jedoch noch in diesem Jahr erscheinen.
mehr News auf nerdimpuls:
Call of Duty: Modern Warfare 3 Call of Duty: Warzone Fallout Fallout 76 Feature Genshin Impact Guide MWZ News Newsletter Review
Schreibe einen Kommentar