Rezension: Gameshow von Franzi Kopka

Avatar von Nicci
game show rezension titel
Anmerkung

Der Beitrag ist aufgrund von Links und Kaufempfehlungen als Werbung gekennzeichnet. Das Buch ist ein E-Book-Rezensionsexemplar, das ich vom Verlag via netgalley für eine ehrliche Rezension erhalten habe.

In „Gameshow“ ist die Gesellschaft in verschiedene Zonen aufgeteilt, jede mit ihren eigenen Regeln. Je höher die Gesellschaftsschicht und damit auch die Zone, desto mehr Privilegien genießen die Bewohnerinnen und Bewohner. Das bedeutet aber auch, dass die Bewohner der niedrigsten Zone kaum Privilegien haben. Gleichzeitig sind sie Gamer und nehmen an gefährlichen, gar tödlichen Spielen teil, um sich Punkte zu verdienen – in der Hoffnung auf einen sozialen Aufstieg.

Wir begleiten die 17-jährige Cass, die Protagonistin der Geschichte. Nach einem Vorfall wird sie in die niedrigste Klasse abgestoßen und muss fortan ums Überleben kämpfen. Auf ihrem Weg begegnet sie verschiedenen Menschen, die sie unterstützen, darunter auch andere Gamer. Einer von ihnen ist Jax, einer der besten in den Spielen, der überraschend großes Interesse an Cass zeigt.

Die Geschichte hat mir gut gefallen. Besonders cool fand ich die Spiele und die Idee der Zonen, die mich ein bisschen an „Die Tribute von Panem“ erinnert haben. Auch die Charaktere, vor allem die Unterstützer, die Cass in der roten Zone trifft, fand ich gelungen und sympathisch.

Leider hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass der Plot etwas zu sehr „gerusht“ wird. Einerseits werden Charaktere, Schauplätze und die Spiele oft sehr detailliert beschrieben. Doch plötzlich wird die Situation dann abrupt beendet. Stellt euch das so vor: Ein Spiel läuft über mehrere Tage. Der Anfang wird ausführlich auf mehreren Seiten geschildert, der Spielverlauf genau erklärt – inklusive Setting, den Menschen vor Ort, wer stirbt und wie. Viele Gamer verlieren ihr Leben, es geht auf das Finale zu. Und dann heißt es etwa: „Nach dem Ende des Spiels passierte XY.“ Ich hatte zeitweise wirklich das Gefühl, dass mir Informationen oder Seiten fehlen.

Das gilt für mich übrigens auch für die „Beziehung“ zwischen Cass und Jax. Natürlich sind die extremen Umstände, unter denen sie sich kennenlernen, nicht mit einer typischen Situation im Teenageralter vergleichbar – wie etwa in der Schule oder durch ein gemeinsames Hobby oder in einem Verein. Trotzdem wirkte die Beziehung auf mich wenig greifbar. Auch hier ging vieles zu schnell. Manche Dinge fand ich zudem widersprüchlich: Cass wird als misstrauisch und hinterfragend beschrieben, doch in manchen Momenten erschien sie mir fast schon naiv.

Vermutlich klingt das jetzt insgesamt sehr negativ. Trotz einiger Kritikpunkte hat mir „Gameshow“ gut gefallen – vor allem, weil ich einfach ein Fan von dystopischen Geschichten bin, insbesondere wenn darin solche Spiele oder Battle-Royale-Elemente eine Rolle spielen. Ich freue mich schon auf den zweiten Band der Reihe und habe mir die Folgereihe der Autorin direkt auf meine Wunschliste gesetzt. Für Fans von Geschichten wie „Die Tribute von Panem“ ist „Gameshow“ definitiv einen Blick wert. Und falls ihr Kindle Unlimited nutzt: Das E-Book könnt ihr dort kostenlos lesen.

Gameshow auf Amazon
Autorin: Franzi Kopka

Inhalt aufklappen

Gegen wen spielst du wirklich?

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.

Quelle: Amazon


Weitere News auf nerdimpuls:

Call of Duty: Modern Warfare 3 Call of Duty: Warzone Fallout Feature Genshin Impact Guide News Review

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter